Weinkenner wissen, dass es sehr wichtig ist, den Wein entsprechend kühl zu lagen. Hierfür sind besondere Weinkühlschränke oder auch Weinklimaschränke im Handel erhältlich. Nicht immer genügt es die Weinflaschen einfach im Regal des Kellers aufzubewahren, denn der gute Wein stellt meist anspruchsvolle Bedingungen an die Umgebung.
Was ist ein Weinkühlschrank?
Ein Weinkühlschrank eignet sich besonders gut, um diverse Weine zu lagern. Weißwein sollte meist leicht gekühlt serviert werden während man Rotwein eher bei Zimmertemperatur trinkt. Ein Kühlschrank für Wein kann je nach Modell auch unterschiedliche Lagerzonen besitzen, so dass Weiß- und Rotweine getrennt gelagert werden.
Auf welche Qualität sollte man bei einem Weinkühlschrank achten?
Ein guter Kühlschrank für Weine sollte es ermöglichen die unterschiedlichen Weinsorten zu lagern. Die einzelnen Kühlzonen im Schrank sollten die entsprechende Temperatur besitzen. Einige Schränke verfügen deshalb über mehrere Temperaturzonen, sodass man hier verschiedene Weinsorten, Sekt und auch Champagner lagern kann.
Ein Kühlschrank speziell für Wein sieht beinahe wie ein normaler Kühlschrank aus. Meist besitzen die Schränke jedoch Türen aus Glas und bieten deshalb einen Blick auf die Weinflaschen, die sich im Inneren befinden. Die Seitenteile des Kühlschranks können aus Metall und auch aus Kunststoff gefertigt sein. Da die Tür des Kühlschranks aus Glas gefertigt ist, ist sie oftmals mit einem speziellen UV-Filter versehen um die Weinflaschen zu schützen. Eine Dämmung des Glases sorgt dafür, dass vor allem die Kühlung faktisch arbeiten kann und der Verbrauch an Energie nicht zu hoch ist. Wie viele Weinflaschen der Kühlschrank aufnehmen kann, ist stets vom Modell abhängig.
Ein guter Start bei der Lagerung des Weins ein Weinklimaschrank. Er besitzt lediglich einen Kühlkreislauf und ist immer dann geeignet, wenn man entweder Rot- oder Weißwein trinkt. Hier kann entsprechend auch nur eine Temperatur eingestellt werden. Es ist mit einem solchen Klimaschrank nicht möglich verschiedene Weinsorten zusammen zu lagern. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten des Lagerns ist ein Klimaschrank ein guter Einstieg in die Lagerung von Wein.
Ein guter Kühlschrank für Wein sollte immer die richtige Temperatur halten können. Vor allem für den Geschmack ist es bedeutend, die richtige Lagerungstemperatur zu wählen und diese allzeit sicherzustellen. Eine richtige Temperatur vor allem für eine längere Weinlagerung liegt stets zwischen 10 und 12 Grad Celsius. Diese ist für Weiß- und auch für Rotweine gleichartig. Ein weiterer wichtiger Faktor für eine gute Weinlagerung ist eine genügende Luftfeuchtigkeit, die auch über den Weinklimaschrank gewährt werden kann.
Die Auswahl an Kühlschränken für Wein ist im Handel nicht übermäßig groß. Dennoch sollte man seinen passenden Kühlschrank finden. Durch einen „Weinkühlschrank Test“ ist dies möglich. Der Kühlschrank sollte schließlich auch zu dem Wein passen.